Einmal Oberhausen und zurück „to CBGB’s“ – für The Magic Flip eine ihrer leichtesten Übungen. Seit im Jahr 1977 die Punkwelle aus England zu uns rübergerollt ist, hat Frontmann Andy Sorry eigene Songs komponiert und aufgenommen. Aus dem Soloprojekt der 80er ist mittlerweile eine stabile 4er Combo gewachsen.
Kevin und Andy sind die dienstältesten bei The Magic Flip und haben schon einiges erlebt. Ich habe sie gefragt, an welchen Gig sie vielleicht auch einem „Magic Moment“ hatten? Einstimmig war die Antwort: „Definitiv der Auftritt in Xanten. Wir spielten ziemlich zum Ende des Sets das erste Mal unseren Song „Water“. Da fing es auf einmal wie aus Eimern an zu regnen und es gab das ganze Programm mit Kurzschluss und total Ausfall der ganzen Technik. Das war schon ziemlich strange“.
Eine Mini-Tour durch England im Jahre 2014 war eines der Highlights für die Band. Konzerte auf dem Oberhausener Olgas Rock Festival (Link) sowie etliche Gigs in kleineren und größeren Locations, mit Bands wie Lustfinger, Radical Radio, The Hacklers, Sondaschule standen bereits auf dem Tourplan. 2016 wurde das Studioalbum „Surprise“ veröffentlicht. 12 Tracks, sowohl prügelschnell, z.B. „She married the apeman“ (Link) als auch Mitsing-Songs („My Dreams“, Hold on“), die einfach gute Laune bringen, sind auf auf der Platte zu hören.
Im September 2022 steigt Christian „Doktah Beagle“ (Los Placebos) an der Leadgitarre mit ein und seit Januar 2023 konnte man auch noch Marc (Fahnenflucht, Vageenas) am Bass für The Magic Flip gewinnen. Andy beschreibt ihren Stil mit: „Auf jeden Fall irgendwas in Richtung Punkrock. Auf den Punkt. In 3min alles unterbringen“. „Das Besondere daran ist, dass jeder von uns seine Art von Musik und Lieblingsstil in die Songs einbringt und wir so gemeinsam einen Song entstehen lassen“ sagt Marc.
Das bezaubernde Quartett:
Andy Sorry: Rhythmus Gitarre + Lead Gesang. Ehemals bei „Anti Heroes“ und „Stuff“. Einflüsse: Sex Pistols, Ramones, Misfits. „Ich wurde durch die John Peel Sessions zum Punk gebracht. Hinzu noch die ersten Bilder, die Punks gezeigt haben. Da war dann ganz klar für mich, dass ich auch so rumlaufen muss“.
Marc: Bass + Backing Voc. Er spielt noch bei „The Reenactments“, war Bassist bei „The Vageenas“, „Jugendrente“ und „Fahnenflucht“. Einflüsse: Social Distortion, Rise against. „Ich musste auf einem Konzert von Freunden spontan einspringen, weil der Sänger zu besoffen war. 1 Jahr später musste ich dann den Bass übernehmen, da der Kollege keine Zeit mehr hatte. Da bin ich dann hängen geblieben“.
Christian „Doktah Beagle“: Lead Gitarre + Backing Voc. Beagle war Gitarrist bei „Los Placebos“ sowie „Melanie & The Secret Army“. Auch beim Akustik Projekt “Oberpichler” hat er mitgemacht. Er hat Ende der 80er mit 12 Jahren angefangen Gitarre zu spielen und nur noch auf Ska, Punk und Psycho Konzerten zu finden. Bands wie Toy Dolls, The Cramps, Mr. Review waren dann der ausschlaggebende Punkt, selbst in Bands zu spielen. Einflüsse: Bad Religion, NOFX, Teenage Bottlerocket, Bob Marley.
Kevin: Drums. Ehemals bei „Flipper can’t swim“, und „The Peenuts“ aktiv. „Bei mir war es der große Bruder, der früher in Bands wie „LPUP“ und „Half a pig saw“ spielte. Das wollte ich auch, habe angefangen Schlagzeug zu spielen und bin auf Konzerte von Bands wie Schliessmuskel, Abstürzende Brieftauben, Spermbirds gegangen. Diese Zeit hat zum selber Punkrock machen inspiriert“. Einflüsse: Ramones, Therapy, The Clash, Hot Water Music.
Aktuelle Scheibe: „Hope is the Answer“
Das Cover (seht ihr weiter unten) ist knallbunt und zeigt als eine Art Wimmelbild verschiedene Szenen aus den Songs. Entdeckt ihr sie? 🙂 Auf vanillefarbigem, rotem oder grünem Vinyl oder der klassischen CD findet man wieder die bewährte Anzahl an 12 Songs. Erschienen ist die Scheibe am 06.12.2024; aufgenommen in Beagles hauseigenem Music Area Studio (Link).
Ich wollte wissen, was das jeweilige „Baby“ der Jungs ist? Kevin: Mein Lieblingssong auf dem neuen Album ist „Suicide Sue“. Beagle: Das letzte Album ist schon irgendwie komplett als unser Baby anzusehen. Mit neuer Besetzung, komplett überarbeitete Arrangements, mit viel Arbeit und Herzblut ist das schon, so denken wir, etwas echt Gutes geworden und legt den Grundstein für die nächsten Songs und Alben. Wenn ich dir einen Song vorschlagen müsste, denke ich, solltest du „Wonderful Days“ hören. Aber am Ende sind alle Songs gut 😊
Was ist die wichtigste Textzeile, die ihr je geschrieben habt? Andy: „Back to CBGB’s“. Beagle: „Hope is the answer“. Für mich in diesen Zeiten ganz klar der Aufruf, nicht die Hoffnung zu verlieren.
Was bedeutet Punk heute?
Andy: Die Punk Revolte ist ein bisschen abgeflacht, aber die Musik hat überlebt. Allerdings in einer völlig neuen Generation mit Greenday, Offspring etc. auf internationaler Ebene. Aber auch auf nationaler Ebene kommen neue Bands nach. Die Zeiten der Chaostage in Hannover oder die Treffen mit den Punkkollegen wie früher am Duisburger Bahnhof gibt es halt nicht mehr. Allerdings sind die Anlaufpunkte heutzutage die Festivals wie Ruhrpott Rodeo oder Punk im Pott. Das lässt hoffen. Die Kids laufen zwar nicht mehr so rum wie die Ur-Punks, aber es geht immer weiter.
Kevin: Es gibt schon noch eine Szene. Gerade im Ruhrpott ist Punk als Musikrichtung noch lange nicht tot. Mein eigener Nachwuchs (16 Jahre) macht auch Musik. Das macht zuversichtlich.
Marc: Punk ist nicht mehr das, was es zu meiner Zeit war. Trotzdem nach wie vor ein wichtiger Musikstil, der nie verschwinden darf. Zum Glück gibt es immer wieder Bands, besonders junge Bands, die den Stil weiter oben halten. Leider nicht mehr so viele wie früher, aber die die dann kommen sind meistens echt klasse. TIPP: „Feinstaub West“ aus Duisburg.
Beagle: Es gibt keine Regeln, was Punk ist. Für mich ist es, einen Freigeist zu haben, Sachen selber in die Hand zu nehmen und sein Ding zu machen. Früher haben wir uns auf Schulhöfen, am Bahnhof oder auf Konzerten getroffen um gemeinsam Musik zu hören und uns dabei zu besaufen. Wir hatten Iros und/oder bunte Haare um aufzufallen und um der Spießergesellschaft zu zeigen, dass wir anders sind als die. Es gab die verschiedensten Szenegruppierungen, Punks, Popper, Metalheads, Gruftis, Rockabillys… Heutzutage ist es egal wie du rumläufst und wie du aussiehst. Hauptsache man hat dasselbe Ziel. Das ist doch toll. Ich denke es wird wieder größer werden und die Kids wollen wieder etwas zeigen und auffallen. Raus aus der Social Media Welt und rein ins wirkliche soziale Leben. Das merkt man auch auf unseren Konzerten. Da bringen Eltern ihre Kinder und deren Freunde mit und alle haben ein tolles gemeinsames Erlebnis.
Ausgeflippt
sind die Jungs hoffentlich nicht, als sie unsere Fragen beantworten mussten. Hier noch ein paar Statements der Combo aus unserer Rubrik „AUSGEFRAGT“. Lieben Dank an dieser Stelle für die tollen Infos!
FdP: Wie beschreibt ihr Euch in nur 5 Worten: Ehrlich + Weltoffen + Freundschaft x Spaß = Punkrock
FdP: Wenn ihr Euch eine Location für den nächsten Gig aussuchen könntet, wo wär das? Andy: Ruhrpott Rodeo. Marc: Open Flair Festival, Eschwege. Kevin: Wild at Heart, Berlin. Beagle: Bei der Rock’n’Roll Butterfahrt würde ich mal gerne auf der Bühne stehen.
FdP: Mit wem würdet ihr Euch gern mal bei einen Bierchen unterhalten? Andy: Charlie Harper. Der hat mit Sicherheit einiges zu erzählen. Und dann wird es garantiert nicht bei einem Bier bleiben. Kevin: Frank Turner. Er ist gefühlt unentwegt auf Tour, hat sicherlich viel zu erzählen und wirkt sehr sympathisch. Würde dann auch mal rausfinden, ob er es wirklich ist 😊. Marc: Mike Ness, großartiger Musiker. Beagle: Greg Graffin. Sehr beeindruckender Werdegang.
FdP: Irgendeine Herzenssache, die unbedingt erwähnt werden muss? Andy: Ich arbeite in der Pflege und kann den Leuten nur nahelegen, dass es ein schöner Beruf ist. Beagle: Ich bin bei PottCare e.V. aktiv. Wir unterstützen weltweite soziale Kleinprojekte. POTTcare e.V. – Soziale Projekte weltweit (Link).
FdP: Habt ihr ein neues Album in der Pipeline? Beagle: Die nächste Veröffentlichung wird es höchstwahrscheinlich noch dieses Jahr geben. Näheres kann jedoch noch nicht bekannt gegeben werden. 😉
FdP: Und was habt ihr sonst so geplant? Andy: Gesund bleiben und so viele Konzerte wie möglich spielen. Kevin: Schön wäre es noch das ein oder andere Festival, und vielleicht bekommen wir zum Herbst noch ne kleine UK Tour hin. Marc: England wäre super. Beagle: Auf Grund der VÖ unseres Albums im letzten Dezember haben wir das Booking ein bisschen verpennt. Aber vielleicht kommt ja noch spontan etwas. Auf jeden Fall steht unser jährliches Punkrock before Christmas Festival im Emscherdamm Oberhausen am 20.12.2025 schon fest. Sehr familiär mit befreundeten Bands aus der Region. Und natürlich die kleine UK Tour. Ich hoffe das bekommen wir hin.
FdP: Was wolltet ihr schon immer mal in die Welt posaunen? Kevin: Be more kind.
Kontakt für Bandanfragen: booking@themagicflip.de
Infos & Bildrechte: The Magic Flip