Logo von Freunde des Punk. Ein Totenkopf mit grünem Iro, von Stacheldraht umrandet

E-ALDI

Politisch – Kritisch – Avantgardistisch – Bekloppt

Unser lieber Freund E-ALDI hat minimalistischen Elektro-Punk im Repertoire: Er macht seit fast 20 Jahren das, worauf er Bock hat und was ihm Spaß macht – genau dafür lieben wir unseren Elektrogott!

Ausgefragt!

Normalerweise kommt bei uns ja erstmal ein Text mit der Bandgeschichte, der von uns zusammengezimmert wird. Diesmal machen wir das aber anders – weil ich das, was uns Aldi erzählt, im O-Ton einfach am schönsten finde.

Ja – Hallo, ich bin der Aldi!

Ich singe, schreibe und erstelle die Sonx von E-ALDI. Meine erste Band war ab 1993 Die Geilen Brötchen, da habe ich gesungen, später habe ich dann ein wenig getrommelt, z.B. bei Bierschiss.

Mit E-ALDI startete ich im Jahre 2006. Aldi ist mein Spitzname seit Schulzeiten. Also habe ich den Namen halt auch für Soloprojekte genutzt. Und als ich dann solo Musik mit dem Computer gemacht habe, habe ich halt das E (steht für Elektro) davor gesetzt.

Nebenbei trommel ich in einer Band namens Rock’n’Roll Ator. Da covern wir alte Rock’n’Roll Sachen bis hin zu neuerem Rockabilly Kram. Alles eher minimalistisch. Und dann sitz ich noch bei der Deutschpunk Band TerrorAlarm am Schlagzeug, aber wir kommen da grade noch recht langsam voran.

FdP: Gibt’s eine wilde Geschichte darüber, wie du zum Punk gekommen bist? Aldi: Ich war 1990 auf einem Tote Hosen Konzert, da war Campino ziemlich angetrunken. Er kletterte auf die Boxen und hat runtergekotzt. Danach lag er erschöpft auf der Bühne und Gitarrist Kuddel übernahm den Gesang von Bis zum Bitteren Ende und Bommerlunder. Da war mir klar, Punk ist geil, haha!
Also es fing bei mir mit den Spaßsachen an, aber dann entdeckte ich auch die politischen Texte von z.B. Slime.

FdP: Wer hat Dich denn noch beeinflusst? Aldi: Klar die Lieblingsbands einerseits aber auch das Umfeld, was so passiert oder auch Wünsche und Ängste. Musikalisch teste ich einfach herum und selten wird ein Lied so, wie ich es mir zu Anfang vorgestellt habe.

FdP: Was ist die wichtigste Textzeile, die du je geschrieben hast? Aldi: „Ich muss kacken und warte vor den Schranken“. Okay, „wichtig“ ist irgendwie ein Wort, das ich nicht mag….

Geburtstag ? Beschneidung ? Beerdigung ? Egal, ich spiele gerne live!

FdP: Weißt du noch, wie deine ersten Auftritte waren? Aldi: Als ich 2006 mit E-ALDI gestartet bin, habe ich das gar nicht als Live Band geplant gehabt. Erst als Lafftrak mich gefragt hatten, ob ich Support bei ihrer CD Releaseparty machen würde, hatte ich erstmals geprobt, wie das Live aussehen könnte. Allerdings gab es nie die Releaseparty, aber jetzt war ich heiß aufs Live spielen.

So war mein erster Gig als E-ALDI im Januar 2009 in der Villa Kunterbunt in Bünde. Von da an hatte ich Feuer gefangen. Die meisten Konzerte haben Spaß gemacht; eines meiner „Jägermeisterfrühstücke“ – jedes Jahr auf dem Zeltplatz beim Umsonst & Draussen Festival Stemwede (Link!) – habe ich allerdings derbe verhauen, da hatte ich zu schnell zu viel getrunken… Bei einem anderen Konzert auf besagtem Zeltplatz fuhr ein Motorrad mit aufgedrehtem Motorengeräusch vor die Bühne und wollte mir wohl Angst machen, aber ich habe einfach weitergemacht…
Ich habe schon an vielen Orten gespielt, in Wohnzimmern, Kleingärten, Garagen, aber auch auf großen Bühnen.

FdP: Was ist dir lieber – die große oder die kleine Bühne ? Aldi: Klar war es kuhl mal beim Punk im Pott dabei gewesen zu sein, aber kleinere DIY Festivals passen wohl besser zu mir!

FdP: Mit wem würdest du gern mal ein Bier trinken? Aldi: Mit den Menschen, die mir sympathisch sind, muss jetzt keine Berühmtheit sein, aber wenn es passt, okay.

FdP: Auch bei uns in der Szene geht es immer mehr um Themen wie Achtsamkeit und Geschlechtergleichstellung: Wie ist hier deine Einschätzung? Aldi: Das finde ich gut und richtig. Punk ist für alle da! 🙂 Und ja ich gendere, verlange es aber nicht von anderen. Hört dazu auch meinen Song „Queerfeministischer Rocker_innen Club“ vom Vinyl Sampler „Störfaktor rebellische Schallwellen Teil 1“ (Link).

FdP: Was denkst du – wie entwickelt sich die Punkxzene? Aldi: Punk lebt weiter! Klar nichts ist so wie es mal war, aber das ist gut und  wäre ja sonst langweilig. Es gibt immer mal wieder neue junge Bands und schon tauchen auch so wieder andere Gesichter auf. Für mich bleibt Punk immer spannend!

Du musst zuerst die YouTube Cookies akzeptieren um dieses Video abzuspielen. Wenn Du diese Cookies akzeptierst, wird auf Inhalte von YouTube zugegriffen, einem Dienst der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

Datenschutzerklärung von YouTube

Wenn Du diesen Hinweis akzeptierst, wird die Auswahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

Liebe ist für alle da!

Aldi: Ich war auf einem Konzert von der Band 4ZimmerKücheBad. Zum Abschluss spielten der Sänger und der Gitarrist noch ein paar Sonx unplugged. Die Ansage zum Song „Liebe ist für alle da“ war, dass die Band den Song nicht spielen mag und sie ihn deshalb verschenken würden. Da habe ich quasi zugeschlagen!

Düp Dädädä Düp Düp Dä Düp Düp
Egal ob groß egal ob klein
Egal ob sauber oder rein
Egal ob dünn egal ob dick
Ganz egal wie du bist wir alle haben Glück denn
Liebe ist für alle da
Liebe ist für alle da
Liebe ist für alle da
Für alle ist sie da
Düp Dädädä Düp Düp Dä Düp Düp
Egal ob hetero, bi oder homo
Egal ob Polygamie oder mono
Egal vollspeed life oder slowmo
Ganz egal was du bist sei doch froh yo
Liebe ist für alle da…
Für alle da draußen egal wer Ihr seid
Sogar für Phobiker und Mitglieder rechter Parteien
Echt? Oh nein!
Liebe ist für alle da…
Düp Dädädä Düp Düp Dä Düp Düp

FdP: Gibt es soziale Projekte, die du unterstützt? Aldi: Ich habe mich schon für verschiedene Projekte eingesetzt und mache das weiterhin, möchte hier jetzt aber keins hervorheben. Mir persönlich liegt es am Herzen, nicht nur davon zu singen, sondern auch Taten und wenn möglich ein paar Taler sprechen zu lassen.

FdP: Du hast bald eine Platte fertig, oder? Aldi: Dieses Jahr kommt das Album „Mehr Punk“ auf Vinyl. Die Songs sind irgendwie gaga, persönlich, hoffnungsvoll und politisch, also der gewohnte Mix. Wenn ich dir jetzt einen vorspielen sollte, wäre es eventuell „Kein Dancefloor für Nazis“. Die Musik habe nicht ich gemacht, sondern der Rudi Rastlos. Der Text handelt davon, dass  Nazis leider in vielen Lebenssituationen auftauchen. FCKAFD!!!

FdP: Was hast du für dieses Jahr noch für Pläne? Aldi: Seit 2009 (abzüglich Corona) spiele ich immer auf dem Zeltplatz vom U&D in Stemwede (Link!) den Samstag morgen mein Jägermeisterfrühstück, manchmal nenne ich die Sause auch anders. Da ich auch teilweise an Wochenenden und Feiertagen arbeiten muss , kann ich nicht immer alle Konzertanfragen annehmen, aber ein paar sind schon geplant. Die Termine findet ihr auf meiner Homepage oder Social Media. (FdP: Liebe Leser*innen, schaut doch da gerne mal vorbei; das geht easy per Klick auf die Icons weiter unten im Artikel!)

FdP: Was wolltest du schon immer mal in die Welt posaunen? Aldi: Siehe den Text von LIEBE IST FÜR ALLE DA!

Bevor ihr nun hochscrollt, um Euch den Text nochmal durchzulesen ;-), sagen wir von Freunde des Punk vielen lieben Dank an Aldi für das schöne Interview.

Kontakt – Links – Stream – Social Media:

Für Bandanfragen: e-aldi@gmx.de

Bilder & Infos: E-Aldi

Diesen Artikel teilen auf: